Methoden und Möglichkeiten der Betreuung und Beschäftigung
2. Sturzprophylaxe
2.2. Sturzursachen
Die Ursachen umfassen zum einen interne (physiologische) Faktoren und zum anderen externe Faktoren. Auch situative Umstände haben Einfluss auf ein Sturzereignis. Stürze von älteren Menschen sind in der Regel komplexe Ereignisse, die durch eine Kombination beider Faktorengruppen herbeigeführt werden (Tideiksaar 2000). Die meisten Stürze im Alter sind multifaktoriell bedingt. Wichtigste Teilursache ist dabei eine Gangunsicherheit bei unspezifischer Gleichgewichtsstörung, allgemeiner Muskelschwäche, sowie verlangsamten Abstütz- und Abwehrreflexen (Bürge 2002).
Die internen Faktoren sind altersbedingte Veränderungen, krankheitsbedingte Veränderungen und Medikation. Faktoren die extern, also durch die Umwelt, einen Sturz begünstigen können, sind Bedingungen in der Wohnung (instabile Stühle, mangelnde Haltevorrichtungen, schlecht beleuchtete Bereiche, herumliegende Gegenstände, nicht rutschfeste Teppiche und Bettvorleger, Türschwellen, glatte Fließen, nasser Boden; außerhalb der Wohnung z.B. Regen oder Schneefall, schlechte Sicht durch Nebel, sandig-schotteriger Untergrund). Auch die eigenen Hilfsmittel können ein Sturzrisiko darstellen, wenn sie nicht ordnungsgemäß angepasst sind. Genauso das Schuhwerk oder Medikamente.
Es gibt demzufolge viele Gründe, die das Sturzrisiko erhöhen können. Umso wichtiger ist eine Strategie diese zu vermeiden, also eine Prävention. Die beste Variante ist, medizinische, rehabilitative und umgebungsanpassende Maßnahmen zu treffen.
Es ist wichtig, dass Medikamente, welche das Sturzrisiko erhöhen, gut eingestellt sind und dazu eine Beratung erfolgt ist. Solche Medikamente können blutdrucksenkende Mittel, Beruhigungsmittel oder Schlafmittel sein. Gerade bei der Einnahme von Medikamenten können Sie im Blick behalten, ob eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Trinkmengen zugeführt werden. Einige Erkrankungen bringen es mit sich, dass die Sturzgefahr steigt. Diese personenbezogenen Gründe für einen Sturz können folgende Krankheiten sein: Multiple Sklerose, Parkinson, Nervenkrankheiten, Depressionen, Demenz, Inkontinenz, Sehbeeinträchtigungen, Blutdruckstörungen.