Handlungsempfehlungen im Umgang mit den Menschen mit Demenz

Sie als Übungsleiter*in können darauf achten, dass sich die an Demenz erkrankte Person ausgewogen ernährt, ausreichend trinkt, sich bewegt und am Leben teilhaben kann.

Die Demenz ist fortschreitend, das heißt verloren gegangene Fähigkeiten können nicht zurückgewonnen werden. Daher geht es um den möglichst langfristigen Erhalt von Fähigkeiten. Hierzu können sie in dieser Handreichung einige Vorschläge nachlesen. Auch Ergotherapie ist zum Erhalt der Alltagskompetenz anzuraten.

Das Miteinander und die Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen ist häufig nicht leicht und Kräfte zehrend. Es bringt wenig sich zu streiten und Umstände richtig zu stellen, da die Wirklichkeit des/der Erkrankten von Ihrer Wahrnehmung abweichen kann. Daher ist auch eine gewisse Selbstfürsorge wichtig, um dieser Herausforderung gewachsen zu sein.