Section outline

    • Hinweis! Moodle – Online & Offline Nutzung

      Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie mit diesem Kurs arbeiten können.
      Neben der Möglichkeit auf der Moodle Website direkt online zu arbeiten, können Sie den Kursinhalt auch für die offline Verwendung herunterladen.
      Außerdem steht mit der Moodle App die Bearbeitung für Smartphones und Tablets online und offline zur Verfügung.

      Moodle Website

      Zur offline Verwendung kann der Kursinhalt von der Website heruntergeladen werden. Dazu klicken Sie rechts oben auf den Button „Kursinhalte herunterladen“. Der Kursinhalt wird nun als ZIP-Ordner-Verzeichnis heruntergeladen und auf Ihrem PC gespeichert.            
      Achtung: Nur die Anwendungen Buch, Materialien zum Download (Verzeichnis), Dateien und Textfeld werden unterstützt und können zum Offline-Lernen genutzt werden.

      Moodle App

      Die Moodle App können Sie einfach auf Ihr Smartphone oder Tablet herunterladen. Entweder über den Google Play bzw. Apple Store oder über den Link in der Fußzeile auf dieser Seite.

      Damit Sie zum Kurs „Schulungen für Übungsleiter*innen“ gelangen, geben Sie in der Suchzeile https://moodle/vsbi.online ein. Sie können sich jetzt mit Ihrem Benutzer*innenname und Passwort anmelden und gelangen zu Ihrem Kurs.

      Mit der Moodle App, können Sie jetzt die Inhalte des Moodle-Kurses ansehen, auch wenn Sie offline sind, den Moodle-Kurs bearbeiten sowie Ihren Lernfortschritt verfolgen und Aktivitäten als abgeschlossen markieren.

      Für die Offline-Verwendung können Sie entweder den ganzen Kurs, ein ganzes Modul oder mithilfe des „Wolken“-Icons spezielle Inhalte herunterladen.             
      Einträge im Glossar, Forum und Feedback werden synchronisiert sobald die App wieder online geht.
      Ausnahme: Die Selbstüberprüfung kann nicht für die offline Verwendung heruntergeladen werden!

       


    • Sammeln Sie hier gemeinsam mit anderen Kursteilnehmer*innen Begriffsdefinitionen sowie hilfreiche und/oder weiterführende Informationen, wie z.B. Online-Artikel, Videos, Websites.