Methoden und Möglichkeiten der Betreuung und Beschäftigung
Hier lesen sie einen Text zu Ideen und Anregungen der Betreuung und Beschäftigung.
Sammeln Sie gerne weitere Ideen im Kurs-Glossar "Angebote zur Unterstützung im Alltag"!
1. Aktivierung
1.2. Biografiearbeit
Biografiearbeit dient im Kontext der Tätigkeit als Übungsleiter*in als Methode, sich mit der Lebensgeschichte des/der zu Unterstützenden zu befassen. Sie kann dazu genutzt werden, dass sich ein Mensch seiner eigenen Identität bewusst wird, das Gedächtnis zu trainieren, den Erfahrungen eines Menschen Raum zu geben und ihn somit besser zu verstehen, um ältere Menschen zu fördern oder auch einfach um eine Rückschau auf das Leben zu gestalten.
Methoden:
Sie können vielfältige Biografiearbeit betreiben. Die einfachste Variante, um ein biografisches
Gespräch zu führen, ist die Erarbeitung von biografischen Fragen zu einem
bestimmten Thema. Als Beispiel hier das Thema Urlaub. Folgende Fragen sind
denkbar:
Sind Sie früher gerne in den Urlaub gefahren? Wenn ja, warum?
Haben Sie andere Länder bereist? Wenn ja, welche?
Wie sind Sie am liebsten gereist? Mit dem Zug, Auto, Flugzeug?
Mit wem sind Sie in den Urlaub gefahren?
Was haben Sie mitgenommen?
Wann war Ihre liebste Reisezeit?
Andere Varianten sind Zeitschienen des eigenen Lebens mit wichtigen Ereignissen (Hochzeit, Beruf, Kinder), bildliche Darstellungen (Fotos) oder Biografiearbeit über die Sinne durch das Ertasten bekannter Gegenstände oder dem Erleben bekannter Gerüche (Sonntagsbraten, Frühlingsblumen etc.).