Schlaganfall
Diagnose
Sie stellen natürlich keine Diagnose, können jedoch die Hinweise auf einen Schlaganfall überprüfen. Mit dem FAST-Test können selbst Ungeübte ohne jegliche Fachkenntnisse Schlaganfall-Symptome überprüfen. Die Buchstaben FAST stehen für "Face – Arms – Speech – Time" (Gesicht – Arme – Sprache – Zeit). Wenn Sie den Verdacht haben, dass eine Person einen Schlaganfall erlitten hat, können Sie anhand von drei einfachen Übungen einen schnellen Verdacht erkennen:
Abbildung: Schnelltest zur Schlaganfall-Erkennung (Schlaganfall: Zeit ist der Gegner | BARMER)
Bitten Sie die betroffene Person zu lächeln, beide Arme gleichzeitig zu heben und einen einfachen Satz nachzusprechen. Wenn der/die Betroffene mit einer dieser Aufgaben Probleme hat, zählt jede Minute. Der Notruf 112 muss sofort gewählt werden, denn je schneller die richtige Behandlung eingeleitet wird, desto besser sind die Heilungschancen.
Eine deutsche Variante dieser Übung können Sie sich auch mit dem Wort SALZ einprägen:
Sprechen Betroffene haben Schwierigkeiten mit einfachen Sätzen |
Arme heben Betroffenen gelingt es nicht oder nur etwas die Arme über den Kopf zu heben |
Lächeln Gelingt kaum oder gar nicht |
Zunge windet oder krümmt sich |
S A L Z
In sogenannten Stroke-Units wird dann eine sichere Diagnose mit MRT, CT und EKG erstellt sowie alle Vitalwerte erfasst.
Stroke Unit = englisch für eine Krankenstation mit der Ausrichtung Schlaganfallpatient*innen zu behandeln