Im Kurs werden Übungsleiter*innen synonym auch Unterstützer*innen oder Helfer*innen bezeichnet. Gleiches gilt für den/die zu Unterstützenden, welcher ebenso Klient*in oder zu Betreuende*r bezeichnet werden kann.

Vorstellung der Angebote zur Unterstützung im Alltag (AUiA)

Ziel der Angebote zur Unterstützung im Alltag (kurz: AUiA) ist die Stärkung häuslischer Pflege durch eine zeitweise Entlastung von pflegenden Angehörigen und Freund*innen.
Selbstbestimmung, auch bei Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, ist ein Thema, welches uns am Herzen liegt. Daher ist unser Angebot, die selbstbestimmte Pflegesituation zu Hause möglichst lange aufrecht zu erhalten. Die Angebote zur Unterstützung im Alltag sind eine ambulante, individuelle und flexible Hilfeleistung für pflegebedürftige Menschen jeden Alters in häuslicher Pflegesituation.

Schulungen für unsere Übungsleiter*innen

Wir möchten, dass Sie sich in Ihrer Rolle als Übungsleiter*in sicher und gut begleitet fühlen. Auch aus diesem Grund habe sich die AuiA des VSBI e.V. dazu verpflichtet im Helferkreis Schulungen, Fortbildungen und Reflexionskreise anzubieten. Der GKV-Spitzenverband und der Verband der privaten Krankenversicherung e.V. hat für die Sicherung der Qualität eine Empfehlung über die Inhalte der Schulungen herausgegeben. Die Inhalte werden in einer Initialschulung mit 30 Stunden und zusätzlichen 8 Stunden im Kalenderjahr vermittelt.

Nicht jede/r hat die Möglichkeit an unseren angebotenen Schulungen, welche zweimal im Jahr stattfinden teilzunehmen. Gerade als pflegender Angehöriger oder pflegende Angehörige, ist dies eine Herausforderung. Daher bitten wir Sie, sich diesen Kurs im Selbststudium durchzuarbeiten und inhaltlich zu verstehen. Nehmen Sie sich hierfür Zeit. Nutzen Sie die Startseite als Orientierungshilfe, denn nicht alle Themen werden für Sie relevant sein. Wir haben neun Module (I–IX) für Sie erarbeitet. In jedem Modul erhalten Sie Informationen in einem Text und auch Lernaufträge. Bitte bearbeiten Sie diese, um sich selbst zu testen, inwieweit Sie Modulinhalte verstanden haben. Sie finden auch Übersichten, Merksätze und andere grafische Darstellungen, welche zum Verstehen und Merken gut geeignet sind. Für die Bearbeitung der Lernaufträge können Sie entweder die Arbeitsblätter verwenden oder Sie legen sich ein kleines Arbeitsheft an.





Last modified: Thursday, 15 April 2021, 11:04 AM