Lernauftrag
1. Folgende Begriffe sind definitiv zu vermeiden:
(a) Spastiker
(b) Lilipoutaner
(c) Mongolide
(d) Taubstumme
(e) Zeichensprache
(f) Debilität
(g) Idiotie
Wie lauten die korrekten Bezeichnungen für die aufgeführten Begriffe bzw. welche Beeinträchtigung liegt vor? Recherchieren Sie mithilfe eines Mediums Ihrer Wahl!
2. Sie haben erfahren, dass geistigen und sozial-emotionalen Beeinträchtigungen sowohl endogene (z.B. Chromosomenanomalie bei Trisomie 21) als auch exogene (z.B. Hirnhautentzündung) Ursachen zugrunde liegen können. Recherchieren Sie mit einem Medium Ihrer Wahl nach 3 weiteren Beeinträchtigungen, welche eine genetische Ursache haben.
3. Fassen Sie kurz zusammen: Welche fünf Merkmale charakterisieren eine seelische Beeinträchtigung?
4. Sie kennen Multimorbidität. Recherchieren Sie für welche Folgeerkrankungen Diabetes das Risiko erhöht.
5. Benennen Sie die acht Artikel der Pflegecharta. Nutzen Sie dazu die folgende Internetadresse.
http://www.wege-zur pflege.de/fileadmin/daten/Pflege_Charta/Schulungsmaterial/Modul_1/Pflege-Charta_interaktiv.pdf
6. Benennen Sie unter Berücksichtigung der AEDL´s ein Beispiel, wie der/die zu Betreuende aktiv in den Alltag eingebunden werden kann.