3. Erscheinungsbilder geistiger und sozial-emotionaler Beeinträchtigung

3.2. Ursachen

Für die Ursachen einer geistigen und sozioemotionalen Beeinträchtigung kommen sowohl endogene – von innen kommende - Faktoren als auch exogene – von außen kommende - Faktoren zur Entstehung in Frage.
Endogene Faktoren sind meist genetisch also erblich bedingte Ursachen, wie bspw. die Chromosomenanomalie bei Trisomie 21, wobei das Chromosom 21 oder zumindest Teile davon dreifach vorhanden sind.
Exogene Faktoren während der Schwangerschaft und Geburt sowie auch im Kindesalter sind erworbene Schädigungen zum Beispiel durch Alkohol- und Drogenmissbrauch während der Schwangerschaft, Hirnhautentzündung, Unterernährung, Unfälle, Radioaktivität oder Sauerstoffmangel während der Geburt.