Arbeits- und Gesundheitsschutz
Hier lesen Sie einen Text zum Arbeits- und Gesundheitsschutz.
2. Arbeitsbedingungen
2.3. Rückenschonendes Arbeiten
Wer zu Hause betreut, ist auch körperlich gefordert. Damit der Rücken nicht leidet, sollten Sie einige Techniken kennen und Hilfsmittel benutzen. Sie können auch gezielt den Rücken stärken, indem Sie Kurse zu einer Rückenschule besuchen. Häufig werden diese von Krankenkassen mitfinanziert. Auch gibt es Kurse der Pflegekassen für Betreuer*innen und pflegende Angehörige, welche Techniken vermitteln, rückenschonend zu arbeiten.
Wie bereits aufgeführt, spielen geeignetes Schuhwerk und Kleidung eine wichtige Rolle. Auch das richtige Atmen kann unterstützen, indem Sie beispielsweise mit der Anstrengung ausatmen.
Erlauben Sie sich immer wieder, bei aller Bedürftigkeit Ihres/r Klient*in, den Eigenschutz vorn anzustellen.
Machen Sie sich deutlich, dass niemandem geholfen ist, wenn Sie sich zu gedankenlosen Gefälligkeiten verleiten lassen oder Ihre Grenzen überschreiten, wenn Sie in Folge selbst einen Schaden davontragen und eben auch für den/die Klient*in und das Team kurz, oder auch langfristig ausfallen.
Rückenschonendes Arbeiten: https://moodle.vsbi.online/pluginfile.php/1494/mod_book/chapter/898/R%C3%BCckenschonendes%20Arbeiten.pdf