Depression
Wie kommt es zu einer Depression?
Eine Depression kann in allen Lebenslagen und in jedem
Alter auftreten. Die Ursachen für das Auftreten einer Depression sind ein
Zusammenspiel mehrerer Faktoren und nicht eine Ursache bzw. ein Auslöser. Diverse
Faktoren können eine Depression begünstigen. Das können eine Veranlagung oder auch aktuelle Auslöser sein. Es können ursächlich psychosoziale und neurobiologische Aspekte in Betracht gezogen werden, eine Ursache zu finden. Psychosoziale Aspekte können chronische Belastungen wie eine
dauerhafte Überforderung am Arbeitsplatz, eine konfliktreiche Partnerschaft,
belastende Lebensereignisse, ein schweres Trauma aber auch der Mangel an
positiven Gefühlen sein. Ergänzend und zusammenwirkend kommen auch
neurobiologische Aspekte in Betracht. Das können genetische Aspekte sein,
welche ein Ungleichgewicht der Botenstoffe mit sich bringen. Auch andere körperliche
Erkrankungen wie eine Schilddrüsenerkrankung oder Mangelerscheinungen müssen
mit einem/r Ärzt*in abgeklärt werden.
Abbildung: Die psychosoziale und körperliche Seite der Depression, zwei Seiten der gleichen Medaille (Ursachen und Auslöser Depression - Stiftung Deutsche Depressionshilfe (deutsche-depressionshilfe.de))