Quellenverzeichnis
Completion requirements
Quellen
- Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.) (2020): Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 URL: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/gesundheitsgefahren/diabetes.html (zuletzt aufgerufen am 04.12.2020).
- Bundesministerium für Gesundheit (Hrsg.) (2020): Diagnose Demenz: Krankheitsbild und Verlauf URL: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/online-ratgeber-demenz/krankheitsbild-und-verlauf.html (zuletzt aufgerufen am 04.12.2020).
- Deutsche Herzstiftung e.V. (2020): URL: https://www.herzstiftung.de/ (zuletzt aufgerufen am 04.12.2020).
- Deutsche Rheuma Liga Bundesverband e.V. (2020): Krankheitsbilder URL: https://www.rheuma-liga.de/rheuma/krankheitsbilder (zuletzt aufgerufen am 04.12.2020).
- Deutscher Verlag für Gesundheitsinformation GmbH (2020): Infantile Cerebralparese - medizinische Experten URL: https://www.leading-medicine-guide.de/erkrankungen/nerven/infantile-zerebralparese (zuletzt aufgerufen am 04.12.2020).
- Diener, H. (2004): Referenzreihe Neurologie – Klinische Neurologie: Schlaganfall. Stuttgart: Thieme.
- Ferrari, A. & Cioni, G. et al. (1998): Infantile Zerebralparese: Spontaner Verlauf und Orientierungshilfen für die Rehabilitation (Rehabilitation und Prävention). Heidelberg: Springer.
- Fröhlich-Gildhoff, K. (2018): Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen: Ursachen, Erscheinungsformen und Antworten. Stuttgart: Kohlhammer.
- Götsch, K. (2017): Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre: Ergotherapeuten Prüfwissen, 3. Auflage. Frankfurt: Thieme.
- Hautzinger, M. (2017): Ratgeber Depression: Informationen für Betroffene und Angehörige, 2. akt. Auflage. Göttingen: Hogrefe.
- Kallenbach, K. (2000): Körperbehinderungen. Schädigungsaspekte, psychosoziale Auswirkungen und pädagogisch-rehabilitative Maßnahmen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
- Kastner, U. & Löbach, R. (2018): Handbuch Demenz, 4. Auflage. München: ELSEVIER.
- Merz Pharmaceuticals GmbH (2020): Spastik - was ist das? URL: https://www.spastikinfo.de/spastik-was-ist-das/ (zuletzt aufgerufen am 04.12.2020).
- Neurologen und Psychiater im Netz - Das Informationsportal zu psychischer Gesundheit und Nervenerkrankungen (2020): Was ist eine Depression? URL: https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie-psychosomatik-psychotherapie/erkrankungen/depressionen/was-ist-eine-depression/ (zuletzt aufgerufen am 04.12.2020).
- Schaade, G. (2009):Demenz - Therapeutische Behandlungsansätze für alle Stadien der Erkrankung. Heilderberg: Springer.
- Stiftung Deutsche Depressionshilfe (2020): Was ist eine Depression? URL: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/was-ist-eine-depression (zuletzt aufgerufen am 04.12.2020).
- Pschyrembel – Klinisches Wörterbuch, 2007, de Gruyter
- UBC Cares für Parkinson (2020): Was ist Parkinson? URL: https://www.parkinson-aktuell.de/was-ist-parkinson (zueletzt aufgerufen am 04.12.2020).
- web care LBJ GmbH (2020): Themenwelt Demenz URL: https://www.pflege.de/krankheiten/demenz/ (zuletzt aufgerufen am 04.12.2020).
- web care LBJ GmbH (2020): Themenwelt Diabetes mellitus URL: https://www.pflege.de/krankheiten/diabetes-mellitus/ (zuletzt aufgerufen am 04.12.2020).
Last modified: Tuesday, 15 December 2020, 3:52 PM